Zweiter Bildungsweg
Mit dem Abendgymnasium zum Abitur
Das Abitur nachholen (allgemeine Hochschulreife) und damit die Berechtigung für ein Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen kann auf verschiedenen Wegen erlangt werden – einer davon ist das Abendgymnasium.
Diese allgemeinbildende gymnasiale Schulform erlaubt es insbesondere Berufstätigen, Müttern und Vätern in Elternzeit, Arbeitssuchenden oder Menschen, die Angehörige zuhause pflegen, auf dem Zweiten Bildungsweg die mittlere Reife, die Fachhochschulreife und das Abitur als Hauptziel nachzuholen.
Abendgymnasien dieser Art gibt es derzeit (noch) nicht in allen Bundesländern. Aktuelle Standorte sind etwa Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen oder Baden – Württemberg.
Sonderformen der schulischen Erwachsenenbildung sind Kollegs, an denen Sie das Abitur im Vollzeitunterricht nachholen können, sowie das Abitur online (Nordrhein – Westfalen, Rheinland-Pfalz) und das E–Learning – Programm (Bremen), das Präsenzunterricht mit Lernmethoden über Internetplattformen verbindet.
Wir funktioniert der Zweite Bildungsweg?
„Abendgymnasium“ verbinden wir logischerweise mit Unterricht am Abend. Dennoch sind auch an Werktagen vor- und nachmittags Lerneinheiten möglich, die insbesondere Eltern oder Schichtarbeitern die Teilnahme ermöglichen oder erleichtern.
An Abendgymnasien werden weitestgehend die gleichen Fächer wie an „normalen“ Gymnasien unterrichtet, sind jedoch im Einzelfall von den jeweiligen Schulprofilen, der Größe und den Personalressourcen abhängig.
Pflichtfächer sind Deutsch, Mathematik, eine Naturwissenschaft, eine Gesellschaftswissenschaft und eine Fremdsprache.
In der Vorkurs- und Einführungsphase findet der Unterricht im Klassenverband, in der Qualifikationsphase im Kurssystem statt.
In der Regel sind die Klassen an Abendgymnasien deutlich kleiner als am „normalen“ Gymnasium und bieten damit beste Voraussetzungen für eine optimale Wissensvermittlung sowie einen intensiven Lehrer – Schüler – Austausch.
Sie können nach zwei erfolgreichen Semestern in der Qualifikationsphase das Abendgymnasium mit dem Fachabitur abschließen oder weiterführend die allgemeine Hochschulreife erwerben. Im Abitur werden Sie in zwei Leistungsfächern und zwei Grundfächern geprüft, wobei die Noten aus der Qualifikationsphase teilweise mit einfließen.
Nach erfolgreicher Prüfung erlangen Sie das Abitur als höchsten deutschen Schulabschluss.
Zugangsvoraussetzungen für das Abi am Abendgymnasium
Um an einem Abendgymnasium das Abitur zu erlangen, müssen Sie
- mindestens 19 Jahre alt sein,
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige berufliche Erfahrung (bundeslandabhängig) nachweisen (anerkannt werden auch Erziehungszeiten, Wehr- oder Zivildienst oder Zeiten der Arbeitslosigkeit),
- einen Schulabschluss haben (teilweise auch nur Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht).
Lerndauer und Unterrichtsformen an Abendgymnasien
In Abhängigkeit von Ihren Vorkenntnissen können Sie mit Vor- und Aufbaukursen Ihr Wissen auffrischen (Vorkurs) oder Unterrichtsinhalte in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch vertiefen (Aufbaukurs). Die Kurse sind gleichzeitig ein Gradmesser, ob Sie das Abitur an einem Abendgymnasium erfolgreich bewältigen können oder sich dazu nicht in der Lage sehen.
Der Weg bis zur Abiturprüfung an einem Abendgymnasium besteht aus drei Phasen:
- Vorkursphase / Anfangsphase bei Bedarf (je ein Semester Vorkurs und Aufbaukurs)
- Einführungsphase (1 Jahr),
- Qualifikationsphase (2 Jahre).
Lehrplanbestandteil sind nachfolgende Fächer, wobei an vielen Abendgymnasien auch Sport belegt werden kann:
- Aufgabenfeld 1 – Sprache / Literatur:
Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch (u. ä.)
- Aufgabenfeld 2 – Gesellschaftswissenschaften:
Historisch – politische Bildung, Philosophie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (u. ä.)
- Aufgabenfeld 3 – Mathematik / Naturwissenschaften:
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik (u. ä.)
Kosten und Förderung für das Abitur an Abendgymnasien
Für das Studium an staatlichen Abendgymnasien sind – im Gegensatz zu privaten Abendgymnasien – in der Regel keine monatlichen Studiengebühren oder Schulgeld zu zahlen. Lehrmaterialien werden den Studierenden leihweise zur Verfügung gestellt oder müssen gegebenenfalls auf eigene Kosten angeschafft werden (z. B. elektronischer Taschenrechner).
Sie können jedoch die für Ihren Schulabschluss notwendigen Lernmittel und Fahrten zur Bildungseinrichtung im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Das Nachholen von Schulabschlüssen kann elternunabhängig durch Schüler-BAföG gefördert werden, wenn die Verpflichtung zur Berufsausübung nicht mehr besteht oder die Arbeitslosigkeit vom Arbeitsamt anerkannt ist – dies betrifft regelmäßig die letzten drei Schulhalbjahre innerhalb der Qualifikationsphase. Sofern Sie BAföG – berechtigt sind, erhalten Sie nicht rückzahlbare pauschale Bedarfsbeträge.
Abendgymnasium – das Für und Wider
Wenn Sie einen höheren Schulabschluss auf dem Zweiten Bildungsweg erlangen möchten, ist das Abendgymnasium in jedem Fall eine attraktive Alternative.
Für das Abendgymnasiums spricht, das Sie mit gleichgesinnten Erwachsenen nach einem vorgegebenen Stundenplan lernen. Wenn Sie also den Stundenplan als „Gesetz“ verstehen, ist der Kampf mit dem inneren Schweinehund nicht ganz so hart wie etwa bei einem Fernlehrgang, der ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Motivation von Ihnen verlangt. Darüber hinaus werden Sie von kompetenten Lehrern persönlich betreut und profitieren vom Wissens- und Erfahrungsaustausch innerhalb des Klassenverbandes. Gewichtigster Aspekt ist jedoch für viele, dass bei einem staatlichen Abendgymnasium keine Studiengebühren erhoben werden.
An einem Abendgymnasium lernen Sie in der Regel berufsbegleitend. Ihr Alltagsleben wird während Ihrer Schulausbildung durch Arbeitszeiten im Unternehmen und den festen Stundenplan des Abendgymnasiums dominiert. Um die zeitlichen, aber auch physischen und psychischen Belastungen über diesen langen Ausbildungszeitraum zu bewältigen, sind Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen sowie eine effektive Alltagsorganisation und Unterstützung durch Familie, Freunde und Kollegen notwendig.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung den Standort des Abendgymnasiums! Sofern etwa die notwendigen Fahrzeiten zur Schule und zurück Ihre zeitlichen (und finanziellen) Möglichkeiten übersteigen, ist das Abendgymnasium nicht die richtige Wahl für Ihr Bildungsziel.
FAZIT:
Mit der Erlangung des Abiturs auf dem Zweiten Bildungsweg schaffen Sie neben einem hohen Allgemeinbildungsniveau die Voraussetzung für ein akademisches Studium oder weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten! Die Abendgymnasien unterstützen Sie – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebensumstände – dabei, Ihre Zukunftsperspektiven wesentlich zu verbessern.
Tags:zweiter bildungsweg