Zweiter Bildungsweg
Mit dem Abendgymnasium zum Abitur
Das Abitur nachholen (allgemeine Hochschulreife) und damit die Berechtigung für ein Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen kann auf verschiedenen Wegen erlangt werden – einer davon ist das Abendgymnasium.
Diese allgemeinbildende gymnasiale Schulform erlaubt es insbesondere Berufstätigen, Müttern und Vätern in Elternzeit, Arbeitssuchenden oder Menschen, die Angehörige zuhause pflegen, auf dem Zweiten Bildungsweg die mittlere Reife, die Fachhochschulreife und das Abitur als Hauptziel nachzuholen.
Abendgymnasien dieser Art gibt es derzeit (noch) nicht in allen Bundesländern. Aktuelle Standorte sind etwa Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen oder Baden – Württemberg.
Sonderformen der schulischen Erwachsenenbildung sind Kollegs, an denen Sie das Abitur im Vollzeitunterricht nachholen können, sowie das Abitur online (Nordrhein – Westfalen, Rheinland-Pfalz) und das E–Learning – Programm (Bremen), das Präsenzunterricht mit Lernmethoden über Internetplattformen verbindet.