Das Abitur mit einem Online Abitur nachholen
Abitur online (auch aol) ist ein berufsbegleitendes, internetgestütztes Weiterbildungsangebot in Teilpräsenz, das mit zeitlich flexiblen Rahmenbedingungen zum Fachabitur / Fachhochschulreife und zum Abitur führt.
Abitur online startete im Jahr 2002 an einigen nordrhein-westfälischen Weiterbildungskollegs und wurde durch die positiven Erfahrungen mit dieser E-Learning Form seither stetig erweitert.
Mit der Lehrgangsstruktur an Abendschulen ist das Online Abitur allerdings nicht vergleichbar. Durch den Wechsel von Distanz- und Präsenzphasen und der selbstständigen Auseinandersetzung mit fachlichen und übergreifenden Fragestellungen einerseits und der gemeinsamen Bearbeitung von Aufgaben andererseits erfordert das Online Abitur Selbstorganisation und Motivation.
Der Unterricht wird wesentlich von der internetbasierten Lern-, Arbeits- und Kommunikationsplattform Moodle in Verbindung mit dem Internetportal LOGINEO bestimmt, die den Erwerb von Medienkompetenzen sowie die sichere Anwendung von Arbeits- und Kommunikationsformen ggf. für den Einsatz bei einem weiterführenden Studium unterstützt. Am Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Lernplattform.
Zentrales Steuerungs- und Planungsinstrument der Lernplattform ist der kursspezifische Lernplan, der u. a. auch sogenannte Gruppen- oder Forenaufgaben enthält. Während bei einer Gruppen- oder Forenaufgabe die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen durch Teamarbeit im Vordergrund steht, zielen die Aufgaben mit Rückmeldung auf individuelle Aufgabenlösungen ohne jegliche Beteiligung oder Kenntnis der Mitstudierenden.
Die Lernplattform beinhaltet zudem auch aktuelle Lerninhalte und Arbeitsmaterialien wie z. B. Abi-Online-Bibliotheken oder multimedial aufbereitete Aufgaben speziell für das eigenverantwortliche Lernen. Darüber hinaus stehen verschiedene Werkzeuge wie Nachrichten, Notizen und das Kursforum für den Kommunikations- und Dokumentenaustausch zwischen den Abiturienten und Lehrkräften zur Verfügung.
Im Vergleich der Bundesländer nimmt Nordrhein-Westfalen mit seinem Lehrgang „abitur-online.nrw“ eine Vorreiterrolle ein. Ähnliche Angebote sind derzeit (noch) selten, gibt es aber z. B. auch in Rheinland-Pfalz.
Zielgruppe für das Online Abitur
Das Abitur nachholen per Abitur online empfiehlt sich insbesondere für
- Berufstätige, die berufsbegleitend den höchsten Schulabschluss erwerben möchten,
- Eltern, die während ihrer Elternzeit die Zeit für ihre berufliche Entwicklung nutzen und die Schule besuchen wollen sowie
- vermittelbare Arbeitssuchende, die parallel Fachhochschulreife oder das Abitur nachholen
und an möglichst vielen Wochentagen zeitlich flexibel lernen müssen oder wollen.
Durch die ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien und die besondere Organisationsstruktur des Bildungsgangs abitur-online.nrw können Berufstätige ihr Abitur erwerben, die seither von Weiterbildungsangeboten mit fester Zeiteinteilung ausgeschlossen waren. Somit wird einer neuen Zielgruppe der Zugang zur Weiterbildung und einem höheren Bildungsabschluss ermöglicht.
Voraussetzungen für das Nachholen des Abiturs per Abitur online
Die Teilnahme am Online Abitur setzt voraus, dass die Interessenten
- bei Beginn des ersten Fachsemester mindestens 18 Jahre alt sind,
- die Fachoberschulreife nachweisen und
- eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung verfügen (Zeiten der selbständigen Führung eines Familienhaushalts, Wehr- und Zivildienst oder Arbeitslosigkeit werden ggf. angerechnet).
Es ist zudem von Vorteil, wenn die Bewerber sicher mit dem Computer arbeiten können und über ausgeprägte Kompetenzen zur Lern- und Arbeitsorganisation sowie zum Zeitmanagement verfügen.
Bewerbung für das Online Abitur
Bewerbungen für das Online Abitur können fristgerecht bei den jeweiligen Weiterbildungsanbietern eingereicht werden und müssen in der Regel folgende Unterlagen enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf mit 2 Lichtbildern,
- Original / beglaubigte Kopie des zuletzt erreichten Schulabschlusses,
- Original / beglaubigte Kopie der Berufsausbildung oder der Berufstätigkeit,
- Original / beglaubigte Kopie über die derzeitige Berufstätigkeit bzw. Arbeitslosigkeit.
Weiterbildungsverlauf beim Online Abitur
Das Online Abitur gliedert sich in eine Einführungsphase über zwei sowie eine Kursphase über vier Semester.
Der Abitur online Kurs verknüpft etwa hälftig internetgestützte Selbstlernphasen mit Präsenzunterricht und erfordert etwa einen wöchentlichen Studienaufwand von insgesamt 20 Stunden. Das Selbststudium am heimischen Computer ersetzt die Hälfte der Unterrichtszeit, so dass von den Studierenden in der Regel wöchentlich an zwei Abenden bzw. Tagen noch 10 Unterrichtsstunden zu bewältigen sind.
Arbeitsablauf und Lehrgangsmaterialien werden über eine internetbasierte Plattform für individuelles Lernen und für die Arbeit in Lerngruppen zur Verfügung gestellt.
Der Präsenzunterricht und die Selbstlernphasen sind eng miteinander verknüpft und werden durch Fachlehrer und Online-Tutoren über das Internet betreut. Klausuren und Prüfungen finden in den Präsenzzeiten statt.
Beim Bildungsgang Abitur online sind aufgrund des Unterrichtes im Klassenverband für die Studierenden eines Jahrganges meist bestimmte Fächerkombinationen verbindlich, die unter Beachtung staatlicher Vorschriften und nach den Gegebenheiten der Schule festgelegt werden.
Unterrichts- und Ferienzeiten
Die Unterrichtszeiten für das Online Abitur an Abendgymnasien liegen in der Regel an zwei Wochentagen jeweils zwischen 17 und 22 Uhr. Einige Weiterbildungskollegs halten jedoch insbesondere Berufstätige im Schichtdienst auch Vormittagsangebote vor.
Abitur online in den Ferienkalender der jeweiligen Bundesländer eingebunden.
Prüfungen
Die Prüfungen im Rahmen des Online Abiturs finden etwa in Nordrhein-Westfalen als Zentralabitur mit einheitlichen Bedingungen, Zugangsvoraussetzungen und Bewertungsmaßstäben statt. Prüfungsinhalte und Termine der schriftlichen Prüfungsfächer werden ebenso einheitlich vorgegeben wie die zu belegenden Kurse in der Qualifikationsphase und die Wahl der Prüfungsfächer.
Dauer
Das Online Abitur dauert im Regelfall sechs Semester. Nach insgesamt vier Semestern (Halbjahren) kann die Fachhochschulreife, nach sechs Semestern das Abitur erworben werden.
Fachhochschulreife per Abitur online
Den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben die Studierenden, sofern sie nach dem zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase die Schule bei entsprechenden Leistungen ohne gesonderte Abschlussprüfung verlassen.
Kosten für das Online Abitur
Das Online Abitur ist ein öffentliches Weiterbildungsangebot, so dass in der Regel keine Schul- oder Lehrgangsgebühren entstehen. Lehr- und Lernmaterialien werden im Rahmen der Lernmittelfreiheit zur Verfügung gestellt.
Die Kosten für den Computer im heimischen Arbeitszimmer, Internetzugang und Kommunikationskosten sind allerdings von den Studierenden zu tragen.
Zuschüsse für das Abitur nachholen mit Abitur online
Teilnehmer am Bildungsgang Abitur-online können ab dem zweiten Semester der Kursphase, also drei Semester vor dem Abitur, eine Förderung nach BAföG erhalten. Das BAföG ist elternunabhängig und muss nicht zurück gezahlt werden.
Die Fahrten zur Schule zur Teilnahme an den Präsenztagen sind steuerlich absetzbar.
Weiterbildungskolleg oder Abendgymnasium finden
Sofern Sie das Abitur oder die Fachhochschulreife z. B. als Online Abitur nachholen wollen und die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich auf Internetportalen wie www.schulentwicklung.nrw.de/abitur-online oder www.weiterbildungskollegs-nrw.de über Standorte von Anbietern des Online Abiturs informieren.
FAZIT:
Wenn Sie einen weitgehend planbaren Tagesablauf haben, aber dennoch möglichst flexibel ihren Schulabschluss nachholen möchten, kann das Abitur Online eine attraktive Möglichkeit des Zweiten Bildungsweges sein. Allerdings sollten Sie ein Weiterbildungskolleg oder Abendgymnasien in zumutbarer Nähe haben, die das Abitur online anbieten. Ein besonderes Maß an Disziplin, Zielstrebigkeit und Zeitmanagement ist für den Lernerfolg zwingend erforderlich.